Zu laut, zu kompliziert, zu dick, zu unsportlich, zu viele Haare unter den Achseln und auf den Zähnen, zu hässlich, zu schrill, zu entschieden? In Johanne Schröders und Florence Ruckstuhls SECRET FEMINIST SURVIVAL BLOG, der seit 7. Februar 2021 über die Seite secret-feminist-survival-blog.com aufrufbar ist, gibt es kein zu viel oder zu wenig von irgendwas. Der Blog in Kooperation mit dem Gallus Theater Frankfurt basiert auf der als Live-Act entwickelten Performance der Daedalus Company, die nun virtuell im Online-Format zu erleben sein wird.
Die Performance ist der zweite Teil der Trilogie EMPOWERMENT X3_MIND|BODY|SOUL. Strategien zur Selbstermächtigung der Frau* von der Daedalus Company
Januartermine entfallen wegen Corona-Lockdown
stattdessen gibt es deinen Online Blog
seit dem 7. Februar 2021:
www.secret-feminist-survival-blog.com
Konzept/ Performance/ Bühne/ Kostüme/ Sound/ Fotos: |
Florence Ruckstuhl, Johanne Schröder |
Klangkünstlerin: | Laila Gerhardt |
www.secret-feminist-survival-blog.com: ab 07. Februar 2021 |
|
Texte, Grafiken, Tonaufnahmen, Blog-Layouts: | Florence Ruckstuhl, Johanne Schröder |
Klangkünstler*in: | Laila Gerhardt Lukas Trautmann |
Kamera, Schnitt: | Florence Ruckstuhl, Johanne Schröder, Jannik Riebisch |
Produktionsleitung: | Regina Busch |
Supervision: | Regina Busch, Mascha Pitz |
Licht, Technik: | Jan Hartmann, Thomas Rösener |
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit: | Dörthe Krohn |
Daedalus Company Website: | Horst Wiese |
Johanne Schröder lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ihre Arbeiten umfassen Installationen, Performances sowie Bühnen- und Kostümbilder. Sie war 2018/19 Trägerin des Deutschlandstipendiums der Justus-Liebig-Universität Gießen. 2017 erhielt sie das Dr. Marschner Diplomstipendium der Hochschule für Gestaltung Offenbach. 2017 absolvierte sie ihr Kunststudium mit Auszeichnung.
Link: johanneschroeder.com
Florence Ruckstuhl entwickelt als Performerin und Dramaturgin spartenübergreifend und in verschiedenen Arbeitskonstellationen eigene künstlerische Arbeiten. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit Fragen nach performativen Ausnahmesituationen, emanzipierter Rezeption, der Ästhetik von Zerstörung und Unordnung sowie der Rolle nicht-menschlicher Akteur*innen in Theater und Performance. Ihre Arbeiten wurden unter anderen am Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt, am Theater Freiburg, am Theater Roxy in Birsfelden und beim 180° Festival in Sofia gezeigt. Florence Ruckstuhl studiert am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.
18,00 € Normalpreis
12,00 € ermäßigt
10,00 € Kolleg*innen, Studierende
8,00 € Schüler*innen
Fotos und Collagen: Florence Ruckstuhl und Johanne Schröder
(aus rechtlichen Gründen immer nur ausschnittweise)
Strandgut
02 + 03/2022
Frauen im Netz – Daedalus Company eröffnet den Secret Feminist Survival Blog – Dann eben im Netz: Regina Busch Daedaöus Company zeigt die bereits mehrfach für das Gallus Theater angekündigte, ebenso oft verschobene zweite Folge ihrer Frauen-Trilogie „EmpowermentX3_Mind|Body|Soul“ nach dem vielen Hin und Her endlich als virtuelles Format im Internet. Seit dem 07. Februar ist der Live-Act der beiden Performerinnen nun über www.secret-feminist-survival-blog.com abrufbar. Das dort vorgestellte Online-Survival-Kit soll für einen feministischen Alltag inspirieren du enthält mehrminütige Video- und Musikclips, Bilder, Collagen und Do-it-Yourself-Poster, aber auch vieles zum Gleich Ausprobieren, vom individuellen Protest im öffentlichen Raum und über ein Haarmonster als Maskottchen für die Selbstbestimmung über die eigene Körperbehaarung bis hin zu den besten Reaktionen auf Catcalling. Für den passenden Sound sorgt die Klangkünstlerin Laila Gerhardt.
Strandgut
11/2020 + 01/2021
Frauenstrategien zum Zweiten – Gallus Theater zeigt die Performance „Secret Feminist Agenda“ – Mit der performativen Arbeit „Secret Feminist Agenda“ setzt Regina Buschs Daedalus Company ihre erst im September im Frankfurter Gallus Theater eröffnete Trilogie „EmpowermentX3_Mind|Body|Soul“ fort. Angesagt sind in der zweiten Folge die Performance-Künstlerinnen Johanne Schröer und Florence Ruckstuhl. Ausgestattet mit ihren Survival-Rucksäcken, in denen sich alles dafür nötige Rüstzeug befindet, für das eine typische Handtasche definitiv zu klein wäre, entfalten sie ihre Vorschläge für ein selbst gewähltes Äußeres, selbstdefinierten Platzbedarf und selbst gesetzte Ziele und Prioritäten.
Frizz
11/2020
Zu laut, zu kompliziert, zu dick, zu unsportlich, zu viele Haare unter den Achseln und auf den Zähnen, zu hässlich, zu schrill, zu entschieden? In der neuen Performance entwickeln Johanne Schröder und Florence Ruckstuhl Strategien zur feministischen Selbstermächtigung im Alltagsleben. Ausgestattet mit Survival-Rucksäcken und dem nötigen Rüstzeug führen sie vor Augen, wie frau ihr Äußeres, ihren Platzbedarf sowie Ziele und Prioritäten selbst definiert.