DIE 4 GRAZIEN
werdet alt - aber nicht langweilig*

(*iris apfel, new yorker modeikone, 1921 bis 2024)

Die aktuelle Produktion der Daedalus Company ist eine Performance zum Thema „Altern von Frauen* in unserer Gesellschaft“. Wichtiger weiterer Aspekt ist die Diversität im Alter. Dabei interessieren uns Liebe, Sexualität und die Wünsche und Träume von alten Frauen* in unterschiedlichen sozialen Kontexten und mit verschiedenen Lebenshintergründen. Wir untersuchen in diesem Zusammenhang die An- bzw. Abwesenheit alter Frauen* in virtuellen Räumen und an öffentlichen Orten und Plätzen unserer Stadt. Gerade hier, im teuren und geschäftigen Frankfurt, ist ihre Unsichtbarkeit besonders sichtbar.

Premiere: 26. September 2024 um 20 Uhr im Gallus Theater Frankfurt
Weitere Vorstellungen: 20., 21., 22. Februar 2025 um 20 Uhr im Gallus Theater Frankfurt

Die letzte Lebensphase im Alter ist noch immer ein Thema, das gesellschaftlich nicht hinreichend Raum bekommt. Die vorherrschenden Bilder alter Frauen* werden deren großen Ressourcen, Talenten und Visionen nicht gerecht. Wir wollen im Projekt untersuchen, wie diese Potenziale verwirklicht werden können, um Frauen* dieser Altersgruppe zu empowern. Die Performerinnen gehen mit einem Kamerateam in den öffentlichen Raum und interviewen diverse Alltagsexpert*innen. Aus dem Material entwickelt das Ensemble die Performance.

Wie wichtig die eigene Einstellung zum Älterwerden und Alter für Lebensperspektiven sind, zeigt eine Studie der US-amerikanischen Wissenschaftlerin Becca Levy von der Yale University. Personen mit positiver Wahrnehmung des Alters lebten nach den Ergebnissen einer Langzeitstudie im Schnitt 7,5 Jahre länger als Personen mit negativer Wahrnehmung. Wer im Alter Pläne schmiedet und positiv in den Alltag geht, lebt länger.

   

Von und mit:

Regina Busch (Regie), Karin Flaake (Dramaturgie, Performance), Jan Hartmann (Licht, Technik), Brigitte Korn (Performance), Antje Kroll (Presse-/Öffentlichkeitsarbeit), Petra Lehr (Tanz, Choreographie), Angelika Löfflat (Performance), Georg Max (Licht, Technik), Devin McDonough (Bühne, Kostüme), Jannik Riebisch (Video)

Ganz herzlichen Dank: Rathaus für Senioren Frankfurt Main, Mathias Hundt

Das Projekt wurde gefördert von:

Kulturamt Frankfurt am Main; Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur; Frauenreferat Frankfurt am Main; Naspa Stiftung "Initiative und Leistung"; Gallus Theater Frankfurt am Main.

Das Projekt wurde gefördert von:

  

Fotogalerie

Fotos von Devin McDonough

    In der Presse

    (aus rechtlichen Gründen immer nur ausschnittweise)

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.10.2024,

    Alt sein und Spaß haben

    Sie schlurfen in dicken Bademänteln herein und fallen apathisch in die Sessel, bis hektische Musik einsetzt und zumindest zwei der Scheintoten zum Leben erweckt. Regina Busch entfaltet in „DIE 4 GRAZIEN“ mit der Daedalus Company einen bewegten und bewegenden Wechsel zwischen Resignation und Inspiration, eine Mischung verschiedener Stilmittel von der Choreographie aus mobilen Körperskulpturen über Tanzeinlagen mit Yogaposen bis zu Testimonials via Hintergrundprojektion. Weinerlichkeit wird ebenso vermieden wie Textlastigkeit, dabei muss einiges gesagt werden in einem Stück, das sich dem Altern widmet.

    Autor: Jürgen Richter