(*1951) macht seit über 40 Jahren immer „irgendwas mit Theater": als Theaterpädagogin, Schauspielerin, Performerin und Regisseurin bei queeren Chorprojekten. Sie mag das Vorläufige/Unab-geschlossene/-schließbare. Als Schauspielerin/Performerin trat sie u.a. als Bernada Alba (Garcia Lorca), Medea (nach „Stimmen" von Christa Wolf) und in mehreren Rollen in „Don Juan“ (nach Horvath) in Produktionen des Regina Busch Ensembles auf neben Engagements in Zusammenarbeit mit Absolvent*innen der Hochschule für Musik und darstellende Künste (HfMdK) (Regie Frankfurt LAB) und der Gießener Akademie für angewandte Theaterwissenschaft. Darüber hinaus trat sie als Performerin in der Oper Kolik von Jannik Giger/Leo Hoffmann auf (Auftragsarbeit des Gare du Nord Basel und des Kulturfonds Berlin/ Brandenburg 2019/20). 2022 arbeitete sie mit im Projekt „ÜBER_LEBENS_MITTEL“ der Daedalus Company im Rahmenprogramm des Frankfurter Festivals „Politik im freien Theater“. Ihr letztes Engagement fand statt im Rahmen des Festivals „Theater der Welt" im August/September 2023 in Frankurt a.M. im Performanceprojekt von Samara Hersch: „It’s going to be dark".